FOrUs | Rund um die Niere

Willkommen zu unserem Podcast "Rund um die Niere" der Uniklinik Köln!
Unsere erste Podcast-Reihe dreht sich rund um das nephrotische Syndrom. Mit dabei sind sowohl ärztliche Expert*innen, als auch betroffene Patient*innen, die euch das Thema näher bringen möchten und eure häufigsten Fragen beantworten.

Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website!
https://forus-info.de/

Ihr habt Ideen, Vorschläge und weitere Fragen, die wir in unseren nächsten Folgen adressieren sollen? Nehmt gerne mit uns Kontakt auf! ⁠
https://forus-info.de/kontakt

FOrUs | Rund um die Niere

Neueste Episoden

Rund um: Die Immunsuppression

Rund um: Die Immunsuppression

25m 36s

In dieser Folge sprechen wir mit der erfahrenen Fachapothekerin Carolin Schwind über Medikamente, die für viele lebenswichtig sind – und gleichzeitig einige Herausforderungen mit sich bringen: Immunsuppressiva.

Ob nach einer Nierentransplantation oder bei Autoimmunerkrankungen – Immunsuppressiva helfen, das Immunsystem zu kontrollieren und Organe zu schützen. Doch was genau tun diese Medikamente? Welche Nebenwirkungen können auftreten? Und was muss man bei der Einnahme im Alltag beachten?
Wir erklären die wichtigsten Medikamentengruppen und geben praktische Tipps für den Alltag: von Grapefruit bis Sonnenschutz, von Tablettenbox bis Impfberatung – leicht verständlich und alltagsnah. Auch Angehörige erfahren, wie sie unterstützend wirken können.

Rund um: Die Nierentransplantation

Rund um: Die Nierentransplantation

20m 4s

In dieser Folge erzählt uns Alex alles über seinen Weg zur Nierentransplantation. Erst kürzlich hat er eine Lebendnierenspende von seinem Vater erhalten und beantwortet eure häufigsten Fragen: Wie verlief die Vorbereitung und auf welche Untersuchungen muss ich mich einstellen? Wie läuft der Tag der Transplantation ab? Und wie ist das Leben mit einer neuen Niere?

Als Expertin mit dabei ist Frau Prof. Kurschat, die ärztliche Leiterin der Transplantationsmedizin der Uniklinik Köln. Frau Prof. Kurschat erläutert basierend auf ihrer Erfahrung und Expertise ergänzende Fragen, beispielsweise wie eine Transplantation mit unterschiedlichen Blutgruppen ermöglicht werden kann. Und wer darf eigentlich eine Niere spenden?

Rund um: Den Alltag auf Station in der Kinderklinik

Rund um: Den Alltag auf Station in der Kinderklinik

16m 29s

In dieser Folge gibt uns die zwölfjährige Yade einen Einblick in den Alltag auf Station in der Kinderklinik. Nach der Erstdiagnose eines nephrotischen Syndroms hat sie zunächst einige Tage stationär verbringen müssen, bis ihr Ärzteteam die Therapie einleiten und nachfolgend das Therapieansprechen und den Verlauf ausreichend beobachten konnte. Yade beantwortet uns viele Fragen, die sich Eltern und Kinder vor einem bevorstehenden stationären Aufenthalt in der Kinderklinik stellen: Was passiert jeden Tag? Wie läuft die Visite ab, und kann ich als Elternteil an dieser regelmäßig teilnehmen? Was für Untersuchungen kommen auf mich zu? Und wie kann ich mir die Rückkehr in...

Rund um: Das Leben mit Minimal-Change Glomerulonephritis

Rund um: Das Leben mit Minimal-Change Glomerulonephritis

19m 35s

In unserer zweiten Folge haben wir unseren ersten betroffenen Gast zu Besuch: Max erzählt uns etwas über sein Leben mit dem nephrotischem Syndrom im Rahmen einer Minimal-Change Glomerulonephritis. Wie verlief die Diagnosestellung und Therapie? Welchen Einfluss hatte die Erkrankung auf seine Schulzeit? Und ist die Leidenschaft Sport mit der Erkrankung vereinbar?
Unser Experte Prof. Lutz Weber ist ebenfalls wieder mit dabei!

Außerdem teilt Max eine tolle erste Anlaufstelle für betroffene Kinder und Jugendliche und deren Eltern und Familien mit uns : Nephrokids e.V.. Nähere Informationen findet ihr über die Website nephrokids
Mehr Informationen Rund um die Niere und das nephrotische...